Mit einem Baby unterwegs zu sein, bringt viele neue Erfahrungen mit sich. Dazu gehört auch das Wickeln fernab von Zuhause. Wickelräume sind nicht immer verfügbar oder sauber, doch mit der ein paar Vorbereitungen gelingt das Wickeln unterwegs schnell und unkompliziert.

Wickelmöglichkeiten unterwegs

Nicht überall gibt es einen ausgewiesenen Wickelbereich. In Einkaufszentren, Restaurants oder Flughäfen sind Wickelräume oft vorhanden, aber ihre Ausstattung variiert. In Notfällen kann das Wickeln auch auf einer sauberen, mit einer Wickelunterlage geschützten Oberfläche erfolgen. Rücksitze von Autos bieten eine stabile Unterlage, wenn keine Alternative verfügbar ist. In wärmeren Monaten ist auch eine Parkbank mit einer entsprechenden Unterlage eine Möglichkeit.

Beim Wickeln auf öffentlichen Toiletten sollten Hygienevorkehrungen getroffen werden. Zuerst solle man mit Desinfektionstücher, die Wickelstation reinigen. Viele öffentliche Wickelstationen befinden sich allerdings nach wie vor in Damentoiletten, während sie in Herrentoiletten oft fehlen. Das stellt ein Problem für Väter dar, die mit ihrem Baby unterwegs sind. Einige moderne Einrichtungen reagieren jedoch bereits auf dieses Problem und bieten neutrale Wickelräume oder Wickelmöglichkeiten in beiden Toilettenbereichen an. Falls keine Wickelmöglichkeit vorhanden ist, kann ein Kinderwagen mit vollständig zurückklappbarer Liegefläche als Notlösung dienen.

Auch ein durchdacht gepackter Wickelrucksack oder eine gut organisierte Wickeltasche sowie einige einfache Maßnahmen sorgen dafür, dass das Wickeln unterwegs stressfrei bleibt. So wird auch ein längerer Ausflug mit dem Sprössling entspannt und unkompliziert.

Wickelrucksack oder Wickeltasche: Eine Entscheidungshilfe

Die Wahl zwischen einem Wickelrucksack und einer Wickeltasche hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung von Eltern berücksichtigt werden.

KriteriumWickelrucksackWickeltasche
StauraumViel Platz mit durchdachter InnenaufteilungAusreichend Platz, oft mit vielen Fächern
GewichtsverteilungGleichmäßige Verteilung auf beide SchulternBelastung liegt auf einer Schulter
TragekomfortRückenfreundlich, besonders für längere Ausflüge geeignetKann bei längerem Tragen unbequem werden
Zugriff auf InhaltEtwas umständlich, da der Rucksack abgenommen werden mussEinfacher Zugriff, da sie nicht abgenommen werden muss
Befestigung am KinderwagenMeist problemlos möglichMeist problemlos möglich
DesignFunktional und praktischStilvoll und in vielen Varianten erhältlich
Freie HändeBeide Hände bleiben freiHände sind nicht immer frei
Zusätzliche FunktionenOft mit vielen Fächern und BefestigungsmöglichkeitenManche Modelle mit integrierter Wickelunterlage

Die essenzielle Ausstattung für unterwegs

Eine sorgfältig gepackte Wickeltasche oder ein Wickelrucksack erleichtert das Wickeln außerhalb des Hauses erheblich. Das sind die wichtigsten Utensilien, die Eltern dabei haben sollten:

  • Windeln: Ausreichende Anzahl, um auch unvorhergesehene Situationen zu meistern.
  • Feuchttücher: Für die Reinigung des Windelbereichs sowie für Hände und Gesicht.
  • Wickelunterlage: Eine kompakte, abwaschbare Variante schützt das Baby vor schmutzigen Oberflächen.
  • Wechselkleidung: Mindestens ein kompletter Satz, um auf kleine Missgeschicke vorbereitet zu sein.
  • Müllbeutel: Für benutzte Windeln, falls keine Mülleimer verfügbar sind.
  • Pflegeprodukte: Eine kleine Tube Wundschutzcreme kann nützlich sein.
  • Desinfektionstücher: Zum Reinigen von Wickelflächen oder Händen.
  • Snacks und Getränke für das Baby: Falls das Wickeln mit einer kurzen Pause kombiniert wird.
  • Beruhigungssauger oder Spielzeug: Um das Baby während des Wickelns abzulenken.

Praktische Tipps für stressfreies Wickeln

Alle Utensilien sollten so verstaut sein, dass sie schnell griffbereit sind. Eine Wickeltasche mit mehreren Fächern ermöglicht eine geordnete Aufbewahrung, während ein Rucksack mit einem separaten Schnellzugriffsfach für Windeln und Feuchttücher praktisch ist.

Das Wickeln in einer ruhigen Umgebung ist für den Säugling angenehmer. Falls möglich, sollte ein ruhiger Ort gewählt werden, an dem keine Zugluft oder übermäßiger Lärm das Baby irritiert. Ein beruhigendes Spielzeug oder der Lieblingsschnuller kann helfen, den Nachwuchs während des Wickelns abzulenken. Wenn das Baby gut beschäftigt ist, verläuft das Wickeln oft viel schneller und entspannter. Zudem hilft es, eine Routine zu entwickeln, damit das Wickeln auch unterwegs strukturiert abläuft.

Bei längeren Ausflügen lohnt es sich, vorab Informationen über Wickelmöglichkeiten einzuholen. Einkaufszentren, größere Supermärkte und Familienrestaurants verfügen in der Regel über solche Wickelräume. Mobile Wickelunterlagen mit integrierten Taschen sind eine platzsparende Lösung für Eltern, die oft flexibel wickeln müssen. So wird auch ein längerer Ausflug mit Baby entspannt und unkompliziert.