Sachsen ist ein Bundesland voller schöner Ausflugsziele, die für jeden etwas bieten. Egal, ob du die Natur erkunden oder historische Städte besuchen möchtest, hier findest du viele tolle Orte für einen Tagesausflug. Von beeindruckenden Bergen bis hin zu charmanten Städten – Sachsen hat viel zu bieten!
Wichtige Erkenntnisse
- Sachsen bietet eine Vielzahl an Tagesausflügen für Familien und Naturliebhaber.
- Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und historischen Stätten.
- Beliebte Ziele sind das Elbsandsteingebirge und die Kulturinsel Einsiedel.
- Es gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Wanderungen bis zu Freizeitparks.
- Sachsen ist ideal für Wochenendausflüge oder Kurzurlaube.
1. Elbsandsteingebirge
Das Elbsandsteingebirge, auch bekannt als Sächsische Schweiz, ist ein beeindruckendes Gebirge, das sich entlang der Elbe erstreckt. Es bietet atemberaubende Ausblicke und zahlreiche Wanderwege.
Highlights
- Basteibrücke: Eine berühmte Brücke, die spektakuläre Ausblicke bietet.
- Felsenbühne Rathen: Ein beliebter Ort für Freiluftaufführungen.
- Festung Königstein: Eine beeindruckende Festung mit Geschichte.
Aktivitäten
- Wandern auf dem Malerweg: Ein 116 km langer Wanderweg, der durch die schönsten Teile des Gebirges führt.
- Klettern an den Affensteinen: Ideal für erfahrene Kletterer.
- Radfahren auf dem Elberadweg: Entspannt die Landschaft genießen.
Das Elbsandsteingebirge ist ein Ort, an dem Natur und Abenteuer aufeinandertreffen. Hier kannst du die Schönheit der sächsischen Landschaft hautnah erleben.
2. Lilienstein
Der Lilienstein ist ein beeindruckender Tafelberg in der Sächsischen Schweiz und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Tipps für den Besuch:
- Wanderung: Der Aufstieg ist gut markiert und für die meisten Menschen machbar.
- Aussichtspunkt: Oben angekommen, kannst du die wunderschöne Landschaft genießen.
- Fotomöglichkeiten: Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen, um die tollen Ausblicke festzuhalten.
Der Lilienstein ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort, an dem du die Ruhe der Natur erleben kannst.
3. Rhododendronpark
Der Rhododendronpark in Kromlau ist ein wunderschöner Ort, der das ganze Jahr über besucht werden kann. Besonders im Frühling blühen die Pflanzen in leuchtenden Farben.
Informationen
- Standort: Kromlau
- Öffnungszeiten: Ganzjährig
- Eintritt: Kostenlos
Highlights des Parks
- Rakotzbrücke: Diese beeindruckende Brücke über den See sieht aus wie aus einem Märchen.
- Vielfältige Pflanzen: Der Park beherbergt viele verschiedene Rhododendronarten.
- Jährliches Blütenfest: Im Mai findet ein großes Fest statt, das die Schönheit des Parks feiert.
Der Rhododendronpark ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein beliebtes Ziel für Familien und Naturfreunde. Hier kann man die Schönheit der Natur genießen und entspannen.
4. Neuseenland Bei Leipzig
Das Neuseenland bei Leipzig ist ein wunderschönes Naherholungsgebiet, das sich über 70 Quadratkilometer erstreckt. Hier findet man eine beeindruckende Wasserlandschaft, die zum Entspannen und Erleben einlädt.
Highlights
- Badeurlaub an den Seen
- Radtouren durch die Natur
- Aussichtsturm Bistumshöhe für tolle Ausblicke
- Vineta im Störmthaler See, ein faszinierendes Kunstwerk
- Verschiedene Wasseraktivitäten wie Kanu fahren
Aktivitäten im Neuseenland
- Baden: An vielen Seen, wie dem Markkleeberger See, kann man schwimmen und entspannen.
- Wandern und Radfahren: Es gibt zahlreiche Wege, die durch die schöne Landschaft führen.
- Kanu fahren: Im Kanupark Markkleeberg kann man Wildwasser-Kanu fahren.
Das Neuseenland ist ein perfekter Ort für einen Tagesausflug, egal ob man aktiv sein oder einfach nur die Natur genießen möchte.
5. Weinregion Elbland
Die Weinregion Elbland ist ein wunderschöner Ort in Sachsen, der sich zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz erstreckt. Hier wachsen auf sonnigen Hängen einige der besten Weine Sachsens.
Highlights
- Radtouren entlang der Elbe
- Bootsfahrten auf der Elbe
- Weinverkostungen in verschiedenen Weingütern
- Besuch des Schlosses Wackerbarth
- Weinfeste im Herbst
In dieser Region gibt es viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen und die lokale Kultur kennenzulernen. Die Weinberge sind nicht nur schön anzusehen, sondern bieten auch viele Aktivitäten:
- Radtouren: Entdecke die malerische Landschaft auf zwei Rädern.
- Weinverkostungen: Probiere die köstlichen Weine in den Weingütern.
- Feste: Besuche die Weinfeste im Herbst, um die lokale Küche und die Weine zu genießen.
Die Weinregion Elbland ist ein idealer Ort für einen Tagesausflug, um die Schönheit der Natur und die Vielfalt der sächsischen Weine zu erleben.
6. Fichtelberg
Der Fichtelberg ist der höchste Berg in Sachsen und ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Hier kannst du das ganze Jahr über viele Aktivitäten genießen.
Informationen
- Standort: Oberwiesenthal
- Öffnungszeiten der Schwebebahn: täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Preise: Erwachsene ab 10€, Kinder (6-16 Jahre) 8€
Aktivitäten im Sommer
- Wandern
- Mountainbiken
- Paragliden
Aktivitäten im Winter
- Skifahren
- Snowboarden
- Teilnahme an Weltmeisterschaften in verschiedenen Wintersportarten
Der Fichtelberg bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Erzgebirge und ist ein Ort, an dem Natur und Abenteuer aufeinandertreffen.
7. Saurierpark Kleinwelka

Der Saurierpark in Kleinwelka ist ein spannendes Ziel für Familien und ein echtes Abenteuer für kleine Dinosaurier-Fans. Hier gibt es über 200 lebensgroße Dinosaurier, die darauf warten, entdeckt zu werden. Der Park ist von März bis November geöffnet und bietet viele Attraktionen für Kinder.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Zeitraum | Öffnungszeiten | Eintrittspreise |
---|---|---|
März – November | 9:00 – 18:00 Uhr | 17€ (ab 4 Jahren) / 0-3 Jahre Eintritt frei |
Attraktionen im Saurierpark
- Lebensgroße Dinosaurier: Über 200 Modelle, die die Urzeit lebendig machen.
- Abenteuer- und Wasserspielplatz: Ein großer Spielplatz für viel Spaß.
- Forschercamp: Hier können Kinder ein T-Rex-Skelett ausgraben.
Der Saurierpark ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein Ort voller Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Kommt früh, besonders an Wochenenden, um lange Wartezeiten zu vermeiden!
8. Freizeitpark Plohn
Der Freizeitpark Plohn ist ein aufregendes Ziel für die ganze Familie. Hier gibt es über 80 Attraktionen, die für Spaß und Abenteuer sorgen!
Informationen
- Standort: Lengenfeld
- Öffnungszeiten: Ostern bis Oktober, täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr (Juli und August bis 18:00 Uhr)
- Preise: Erwachsene 36€, Kinder (4-12 Jahre) 31€ (Onlinepreise)
Attraktionen
- Holzachterbahn „El Toro“
- Westernrodeo
- Achterbahn „Dynamite“
- Bootsfahrten im Dinosaurierland
- Wasserrutschen
- Märchenwald
Der Freizeitpark Plohn bietet eine perfekte Mischung aus Nervenkitzel und Familienfreundlichkeit. Hier findet jeder etwas, um einen unvergesslichen Tag zu erleben!
9. Kulturinsel Einsiedel
Die Kulturinsel Einsiedel ist ein spannendes Ziel für die ganze Familie. Hier kannst du in eine magische Welt eintauchen! Der Park bietet viele Attraktionen und Aktivitäten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern.
Highlights der Kulturinsel
- Baumhaushotels zum Übernachten
- Unterirdische Tunnel zum Erkunden
- Dinnershows im kunstvollen Krönum
Praktische Informationen
- Standort: Zentendorf bei Görlitz
- Öffnungszeiten: März bis November täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, im Winter nur Baumhäuser und Sauna
- Preise: Erwachsene ab 12,50 €, Kinder (4-14 Jahre) ab 7,50 €
Die Kulturinsel ist nicht nur ein Freizeitpark, sondern auch ein Ort, an dem du die faszinierende Kultur der Turiseder entdecken kannst. Hier wird Abenteuer großgeschrieben!
10. Göltzschtalbrücke
Die Göltzschtalbrücke ist ein beeindruckendes Bauwerk und ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Sie ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und wurde im Jahr 1851 fertiggestellt. Mit einer Höhe von 78 Metern und einer Länge von 574 Metern ist sie ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.
Highlights der Göltzschtalbrücke
- Größte Ziegelsteinbrücke der Welt
- Wunderschöne Wander- und Radwege im Göltzschtal
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie die Burg Mylau und die Altstadt von Plauen
Die Brücke fügt sich harmonisch in die malerische Landschaft ein und zieht viele Besucher an. Hier sind einige Aktivitäten, die du in der Umgebung unternehmen kannst:
- Wandern entlang der Göltzsch
- Radfahren auf den gut ausgebauten Wegen
- Besuchen der Burg Mylau
- Entspannen im Park der Generationen in Reichenbach
- Erkunden der Altstadt von Plauen
Die Göltzschtalbrücke ist nicht nur ein architektonisches Wunder, sondern auch ein Ort, an dem Natur und Geschichte aufeinandertreffen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
11. Gedenkstätte Bautzen
Die Gedenkstätte Bautzen ist ein wichtiger Ort, um die Geschichte der politischen Verfolgung in der DDR zu verstehen. Hier wurden viele Menschen gefangen gehalten, die für ihre Überzeugungen eintraten.
Was erwartet euch?
- Informative Ausstellungen: Die Gedenkstätte bietet viele Informationen über die Zeit der politischen Gefangenschaft.
- Führungen: Es gibt regelmäßige Führungen, die die Geschichte lebendig machen.
- Gedenkveranstaltungen: Jährlich finden Veranstaltungen statt, um an die Opfer zu erinnern.
Die Gedenkstätte ist nicht nur ein Ort des Erinnerns, sondern auch ein Platz für Bildung und Aufklärung über die Vergangenheit.
Anreise und Öffnungszeiten
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 18:00 |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 16:00 |
Sonntag | Geschlossen |
Die Gedenkstätte Bautzen ist ein bedeutender Ort, der zum Nachdenken anregt und die Geschichte lebendig hält.
12. Dresden
Dresden, auch bekannt als das sächsische Florenz, ist ein wahres Juwel an der Elbe. Die Stadt begeistert mit ihrer beeindruckenden Architektur und reichen Geschichte.
Sehenswürdigkeiten
- Frauenkirche: Ein Symbol der Wiederauferstehung nach dem Krieg.
- Semperoper: Berühmt für ihre beeindruckenden Aufführungen.
- Residenzschloss: Hier kannst du verschiedene Museen und Ausstellungen besuchen.
Aktivitäten
- Spaziere entlang der Elbwiesen und genieße die Natur.
- Besuche den Elbflohmarkt am Samstag.
- Erkunde die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden.
Dresden ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest. Die Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur macht jeden Besuch unvergesslich.
13. Meißen
Meißen ist eine charmante Stadt, die vor allem für ihr berühmtes Porzellan bekannt ist. Sie liegt malerisch an der Elbe und bietet viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.
Highlights
- Meißner Porzellan: Die erste Porzellanmanufaktur Europas, gegründet 1708.
- Albrechtsburg: Das älteste Schloss Deutschlands, hoch über der Stadt.
- Meißner Dom: Eine beeindruckende Kathedrale mit schöner Architektur.
- Frauenkirche: Ein weiteres architektonisches Highlight in der Altstadt.
- Weinregion: Meißen ist auch für seine Weine bekannt, ideal für Weinliebhaber.
Tipps für den Besuch
- Porzellan-Manufaktur besuchen: Erlebe, wie das feine Porzellan hergestellt wird.
- Stadtbummel: Genieße die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und Fachwerkhäusern.
- Weinverkostung: Probiere die lokalen Weine in einem der vielen Weingüter.
Meißen ist nicht nur für sein Porzellan bekannt, sondern auch für seine wunderschöne Altstadt und die malerische Lage an der Elbe. Ein perfekter Ort für einen Tagesausflug!
14. Schloss Moritzburg
Informationen
- Standort: Moritzburg bei Dresden
- Öffnungszeiten: ganzjährig, im November geschlossen
- Besuchszeiten: täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr
- Eintrittspreise: Erwachsene 12 €, Kinder (6-16 Jahre) 4 €
Geschichte und Bedeutung
Schloss Moritzburg ist bekannt aus dem Weihnachtsfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Es wurde einst von August dem Starken als Jagd- und Lustschloss genutzt. Die beeindruckende Einrichtung und die Jagdtrophäensammlung sind hier zu bewundern.
Aktivitäten
- Besichtigung der Zimmer: Erkunde die prachtvollen Räume des Schlosses.
- Schlossgarten: Genieße einen Spaziergang im großen Garten.
- Interaktive Tour: Mit dem Histopad kannst du eine spannende Zeitreise durch das Schloss erleben.
Schloss Moritzburg ist ein ideales Ziel für Familien. Hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben, sodass Langeweile ausgeschlossen ist.
15. Festung Königstein
Die Festung Königstein ist ein beeindruckendes Bauwerk in der Sächsischen Schweiz, das hoch oben auf einem Felsen thront. Sie hat eine lange Geschichte von über 800 Jahren und war früher eine wichtige Verteidigungsanlage.
Informationen zur Festung
- Standort: Königstein bei Dresden
- Öffnungszeiten:
- April bis Oktober: 9.00 – 18.00 Uhr
- November bis März: 9.00 – 17.00 Uhr
- Eintrittspreise:
- Erwachsene: 15 €
- Ermäßigt: 12 € (gilt von November bis März)
- Tickets: Am besten online im Voraus kaufen.
Die Festung hat viele Besucher angezogen, die die beeindruckende Architektur und die atemberaubenden Ausblicke auf das Elbtal genießen möchten.
Die Festung Königstein ist nicht nur ein historisches Monument, sondern auch ein Ort, der die Fantasie anregt und zum Entdecken einlädt.
Highlights der Festung
- Architektur: Die Festung hat über 50 verschiedene Bauwerke.
- Aussicht: Von hier hat man einen fantastischen Blick auf die Umgebung.
- Geschichte: Die Festung erzählt die Geschichten von Rittern und Königen.
Ein Besuch der Festung Königstein ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und ein Muss für jeden Sachsen-Reisenden!
16. Basteibrücke
Die Basteibrücke ist eines der bekanntesten Ausflugsziele in der Sächsischen Schweiz. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Hier sind einige wichtige Informationen:
Highlights der Basteibrücke
- Wunderschöne Aussichten auf das Elbtal
- Beliebtes Ziel für Wanderer und Fotografen
- Historische Bedeutung als Teil des Elbsandsteingebirges
Tipps für den Besuch
- Besuche die Basteibrücke früh am Morgen, um den Menschenmengen zu entkommen.
- Plane eine Wanderung zu den nahegelegenen Aussichtspunkten.
- Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen, um die beeindruckenden Ausblicke festzuhalten.
Die Basteibrücke ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, der die Schönheit der Natur perfekt einfängt.
17. Ferdinandturm
Der Ferdinandturm ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Er bietet einen atemberaubenden Blick über die Umgebung.
Höhepunkte des Ferdinandturms
- Aussicht: Der Turm ist 30 Meter hoch und ermöglicht eine fantastische Aussicht auf die Sächsische Schweiz.
- Wanderwege: Es gibt zahlreiche Wanderwege, die zum Turm führen und durch die schöne Natur führen.
- Geschichte: Der Turm wurde im Jahr 1854 erbaut und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Tipps für den Besuch
- Früh ankommen: Um den Menschenmengen zu entkommen, ist es ratsam, früh zu starten.
- Wanderkleidung: Bequeme Schuhe sind wichtig, da die Wege manchmal steil sind.
- Picknick: Packe dir ein Picknick ein, um die Aussicht in Ruhe genießen zu können.
Der Ferdinandturm ist nicht nur ein Aussichtspunkt, sondern auch ein Ort, um die Natur zu erleben und zu entspannen.
18. Schwedenlöcher
Die Schwedenlöcher sind ein spannendes Ziel für alle, die die Natur lieben und gerne wandern. Diese beeindruckende Felsenschlucht in der Sächsischen Schweiz zieht jedes Jahr viele Besucher an. Hier kannst du durch enge Felsspalten klettern und die Schönheit der Natur genießen.
Highlights der Schwedenlöcher
- Felsenschlucht
- Wanderwege
- Nähe zur Bastei
- Amselsee für ein Picknick
- Historische Bedeutung aus dem 30-jährigen Krieg
Die Wanderung beginnt am besten im malerischen Städtchen Rathen, das direkt an der Elbe liegt. Von dort aus geht es hinauf zum Bastei-Felsen und dann weiter in die Schwedenlöcher. Wenn du die gesamte Strecke gehst, kommst du auch am Amselsee vorbei, der sich hervorragend für eine kleine Pause eignet.
Die Schwedenlöcher bieten eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung. Hier kannst du die Natur hautnah erleben und gleichzeitig etwas über die Geschichte der Region lernen.
19. Schrammsteinaussicht

Die Schrammsteinaussicht ist ein beliebter Aussichtspunkt im Elbsandsteingebirge. Hier kannst du atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur genießen.
Tipps für deinen Besuch:
- Früh kommen: Um den Menschenmassen zu entgehen, ist es ratsam, früh am Morgen zu starten.
- Wetter beachten: An klaren Tagen hast du die besten Aussichten.
- Gute Schuhe tragen: Der Weg kann steil und rutschig sein, also zieh festes Schuhwerk an.
Aktivitäten in der Umgebung:
- Wandern: Es gibt viele Wanderwege, die zu weiteren Aussichtspunkten führen.
- Fotografieren: Die Landschaft bietet viele tolle Fotomotive.
- Picknicken: Nimm dir eine Decke und genieße ein Picknick mit Blick auf die Natur.
Die Schrammsteinaussicht ist nicht nur ein Ort für Wanderer, sondern auch für alle, die die Schönheit der Natur schätzen. Es lohnt sich, Zeit hier zu verbringen.
20. Elberadweg
Der Elberadweg ist ein beliebter Radweg, der entlang der Elbe verläuft. Er bietet atemberaubende Ausblicke und viele interessante Orte.
Highlights des Elberadwegs
- Wunderschöne Landschaften
- Historische Städte
- Gemütliche Rastplätze
Tipps für Radfahrer
- Plane deine Route im Voraus.
- Nimm ausreichend Wasser und Snacks mit.
- Achte auf das Wetter und kleide dich entsprechend.
Der Elberadweg ist nicht nur für Radfahrer, sondern auch für Spaziergänger und Familien geeignet. Hier kann jeder die Natur genießen und entspannen.
Fazit
Sachsen bietet eine Vielzahl an spannenden Tagesausflügen, die für jeden etwas bereithalten. Egal, ob du die Natur erkunden, historische Städte besuchen oder einfach nur einen schönen Tag mit der Familie verbringen möchtest, hier findest du viele tolle Möglichkeiten. Die Vielfalt der Landschaften und die interessanten Sehenswürdigkeiten machen jeden Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Lass dich inspirieren und entdecke die Schönheit Sachsens – es gibt so viel zu sehen und zu erleben!
Häufig gestellte Fragen
Was sind die besten Ausflugsziele in Sachsen?
In Sachsen gibt es viele tolle Orte zu entdecken. Dazu gehören das Elbsandsteingebirge, die Stadt Dresden und der Freizeitpark Plohn.
Was kann man mit Kindern in Sachsen unternehmen?
Für Kinder gibt es viele spannende Aktivitäten, wie den Saurierpark Kleinwelka und den Freizeitpark Plohn.
Wann ist die beste Zeit für einen Ausflug nach Sachsen?
Die beste Zeit für einen Ausflug nach Sachsen ist im Frühling und Sommer, wenn das Wetter schön ist.
Gibt es in Sachsen auch Geheimtipps?
Ja, es gibt viele weniger bekannte Orte in Sachsen, die sehr schön sind, wie die Kulturinsel Einsiedel.
Wie komme ich am besten zu den Ausflugszielen in Sachsen?
Die meisten Ausflugsziele sind gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Sind die Ausflugsziele auch für Familien geeignet?
Ja, viele Ausflugsziele in Sachsen sind familienfreundlich und bieten Aktivitäten für alle Altersgruppen.